Suchresultate
Anzahl Ergebnisse für die Suche nach «schulter» gefunden: 43
-
Schulterinfo.ch - Anatomy
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Imaging
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Tendons - Tears
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Tendons - Enthesitis
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Tendons - SLAP
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Glenohumeral Joint - Instability
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Glenohumeral Joint - Dislocation
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Tendons - Calcific tendinitis
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Glenohumeral Joint - Synovitis
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Acromioclavicular AC Joint - Instabiliy
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Glenohumeral Joint - Osteoarthritis - Arthrose
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Myofascial Pain Syndrome
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Sternoclavicular SC Joint - Dislocation
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Sternoclavicular SC Joint - Instability
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Acromioclavicular AC Joint - Osteroarthritis / Arthrose
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Acromioclavicular AC Joint - Dislocation / Trauma
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Parsonage-Turner-Syndrome - Neuralgic Amyotrophy
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Sternoclavicular SC Joint - Osteoarthritis / Arthrose
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Tendons - Calcific tendinitis - Milwaukee Shoulder
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Glenohumeral Joint - Frozen Shoulder - Capsulitis
Schulterinfo.ch
-
Schulterinfo.ch - Tendons - SAPS - subacromial pain syndrome
Schulterinfo.ch
-
MSUS Shoulder
Ultrasound of the Shoulder (Adapted According to Guidelines) Ultrasound of the Shoulder Video Channel on Vimeo Shoulder Ultrasound - Textbook PUBMED - selected UZR articles MSUS...
-
Akromegalie
Akromegalie ist ein seltenes Syndrom, das entsteht, wenn die Adenohypophyse auch noch nach dem Schluss der Epiphysenfugen in der Pubertät zu viel Wachstumshormon (GH) ausschüttet. In bis zu 74%...
-
Arthritis
Arthritis ist eine Entzündung von einem oder mehreren Gelenken. Monoartikuläre Arthritis Häufigste Diagnosen in akuter monoartikulärer Arthritis: kristallin, septisch, "aktivierte...
-
Hämophile Arthropathie
Hämophile Arthropathie bezeichnet eine permanente Gelenkserkrankung, die im Rahmen einer Hämophilie auftritt. Etwa 50% der Patienten mit Hämophilie entwickeln eine schwere Arthropathie...
-
Polymyalgia rheumatica - PMR
Die Polymyalgia rheumatica (PMR) ist eine Autoimmunerkrankung (Vaskulitis), welche zusammen mit einer Riesenzellarteriitis (RZA) auftreten kann. Die besondere Schwierigkeit besteht bei der PMR oft...
-
Diabetes mellitus
Häufige rheumatologische Syndrome in Patienten mit Diabetes mellitus: Intrinsische Komplikationen von Diabetes mellitus: Diabetische Cheiropathie (diabetic stiff hand...
-
Morbus Wilson
Aufgrund der multiplen genetischen Mutationen des ATP7B-Gens können die klinischen Präsentationen hochvariabel sein. Die hepatische Form zeigt sich vor dem 18. Lebensjahr und die...
-
Riesenzellarteriitis (RZA)
Die RZA tritt vorwiegend in Patienten >50 Jahren auf. Die Inzidenz steigt mit dem Alter und RZA ist in 80-89-jährigen Patienten fast 10-mal häufiger als in 50-60-jährigen Patienten. RZA tritt...
-
Tarif Tardoc
Tardoc Browser Tardoc Aerztekasse 2023 Tarmed Rechnungsbeispiele Mitteilungen der Task Force Tarmed der SGUM Online-Tarifbrowser Direkter Link zum...
-
Schilddrüsen-Erkrankung
Rheumatische Probleme, die in Patienten mit Hyperthyroidismus auftreten: Thyroide Akropachie Schmerzlose proximale Muskelschwäche (70% der Hyperthyroidismus-Patienten) Osteoporose - häufigste...
-
Zöliakie (glutensensitive Enteropathie)
Rheumatische Manifestationen in Patienten mit Zöliakie (glutensensitive Enteropathie): Arthritis (4-26%) - symmetrische, nichterosive Polyarthritis, welche vor allem grosse Gelenke betrifft...
-
MSUS - Musculoskelettaler Ultraschall
Alles zum Thema MSUS im Web:
-
Waddell-Zeichen
Obwohl die meisten Rückenschmerzen organisch sind, stellen sich einige Patienten mit unteren Rückenbeschwerden vor, die Manifestationen einer psychosomatischen Erkrankung sind ode aufgrund eines...
-
Complex Regional Pain Syndrome (CRPS)
CRPS tritt typischerweise in einer einzelnen Extremität als Folge eines Traumas auf und ist gekennzeichnet durch Allodynie, Hyperalgesie und vasomotorische Zeichen. Eine charakteristische...
-
Tenosynovialer Riesenzelltumor (TSRZT)
TSRZT existiert in drei Formen: diffuser, lokalisierter und lokalisierter TSRZT der Sehnenscheiden: Tenosynovialer Riesenzelltumor (TSRZT) der Gelenke und Sehnenscheiden: diffuser Typ (auch...
-
Chondrokalzinose (CPPD)
Patienten unter 55 mit Chondrokalzinose (CC) sollten auf eine familiäre Form oder CPPD-assoziierte metabolische Krankheiten untersucht werden. Chronische CPPD sollte bei älteren Patienten in...
-
Behçet
Hulusi Behçet, ein türkischer Dermatologe, beschrieb in 1937 ein chronisch rezidivierendes Syndrom von oralen Ulzera, genitalen Ulzera und Uveitis. Dieses Syndrom ist heute nach seinem Namen als...
-
Hereditäre Hämochromatose (HHC)
Normaler Eisenhaushalt in Menschen: Der menschliche Körper enthält normalerweise 3-4 g Eisen, wovon zwei Drittel in Hämoglobin, Myoglobin und einer Vielzahl von Enzymen enthalten sind und ein...
-
Arthrose
Übergewicht ist der veränderbare Risikofaktor, der am engsten mit Arthrose assoziiert ist. betroffenen Gelenke sind u.a.: distale Interphalangeal-Gelenke, proximale...
-
Rheumatoide Arthritis (RA)
RA ist eine chronische, systemische, entzündliche Erkrankung. Die Pathologie lokalisiert sich primär auf das Synovium der Gelenke. Die synovialen Gewebe entzünden sich und proliferieren, was zur...
-
Ankylosierende Spondylitis (AS - Spondyloarthritis), axiale Spondyloarthritis, axSpA
AS (auch als Morbus Bechterew oder Bechterew-Strümpell-Marie-Krankheit bekannt) ist eine chronisch-entzündliche systemische Erkrankung, welche die Sakroilial-Gelenke, Wirbelsäule und nicht selten...
-
Entzündliche Muskelerkrankungen
Kriterien nach Bohan und Peter: Polymyositis (PM) bei Erwachsenen Dermatomyositis (DM) bei Erwachsenen PM/DM, die mit Malignität assoziiert ist (12% aller Myositis-Patienten; 50% aller...